Cookie-Richtlinien

Cookies und Werbung

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und schädigen weder Ihre Hardware noch Software. Die Speicherung der Cookies unterliegt der vollständigen Kontrolle des Browsers, den der Benutzer verwendet – dieser kann die Speicherung von Cookies nach Belieben einschränken oder deaktivieren.
Cookies sind harmlos und immer zeitlich begrenzt.

In Deutschland und Österreich ist die Verwendung von Cookies durch die ePrivacy-Richtlinie der Europäischen Union geregelt. Diese Richtlinie legt fest, dass Cookies nur mit der Zustimmung der Nutzer gespeichert werden dürfen. In Deutschland wurde diese Regelung durch das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) umgesetzt, das am 1. Dezember 2021 in Kraft trat. In Österreich erfolgte die Umsetzung durch eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG) im Jahr 2011.

Die Website www.carniumbotanicals.de verwendet Cookies, die keine persönlichen Daten speichern, jedoch die Aktivitäten der Besucher und deren Interessen verfolgen, um eine bessere Benutzererfahrung zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Website stimmen die Besucher der Verwendung von Cookies zu.

Warum sind Cookies notwendig?

Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Bereitstellung benutzerfreundlicher Online-Dienste. Die Interaktion zwischen dem Internetnutzer und der Website ist mit Hilfe von Cookies schneller und einfacher. Mithilfe von Cookies merkt sich die Website die Präferenzen und Erfahrungen des Nutzers, was Zeit spart und das Browsen effizienter und angenehmer gestaltet.

Das Unternehmen weist jedem Nutzer beim ersten Besuch des Online-Shops ein Cookie zu, um die Identifikation zu ermöglichen, den Warenkorb zu verfolgen und die Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Dieses Cookie wird im Server-Speicher nur für die Dauer des Besuchs im Online-Shop gespeichert und nach einer Stunde Inaktivität gelöscht. Das Unternehmen kann auch einige dauerhafte Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, wie zum Beispiel eine verschlüsselte Benutzer-ID zur Identifikation beim nächsten Besuch des Online-Shops oder Artikelbewertungen, mit denen der Nutzer weiß, welche Artikel er bereits bewertet hat. Zudem können auch Cookies von externen Diensten wie Google Analytics verwendet werden, um die Besuche der Website zu analysieren. Das Unternehmen kann diese anonymisierten, zusammengefassten Daten für statistische Analysen verwenden. Zur Gewährleistung der Websicherheit sammelt das Unternehmen auch IP-Adressen, von denen Nutzer auf den Online-Shop zugreifen.

Deaktivierung von Cookies

Es liegt in Ihrer Entscheidung, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät erlauben. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser kontrollieren und ändern.

Für Informationen zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen wählen Sie den Webbrowser, den Sie verwenden:
Chrome
Firefox
Opera
Internet Explorer
Safari

Wenn Sie die Datei mit den Cookies Ihres Browsers ändern oder löschen, den Browser oder Ihr Gerät aktualisieren, müssen Sie möglicherweise die Cookies erneut deaktivieren. Der Prozess zur Verwaltung und Löschung von Cookies variiert je nach Browser. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie in der Hilfe des Browsers nachsehen. Das Tracking durch Google Analytics kann ebenfalls über den folgenden Link deaktiviert werden.